

Landeshauptstadt Düsseldorf - Pilotprojekt
Die zukunftsorientierte Stadt testet Activity Based Working.

Case Study Übersicht
Case Study Übersicht
EINE STADT FÜR DIE ZUKUNFT
Kunde: Landeshauptstadt Düsseldorf
Standort: Düsseldorf, Deutschland
Konzept: Musterfläche als Lernumgebung für Activity Based Working im zukünftigen TVG-Neubau
Hintergrund
Hintergrund
Die Landeshauptstadt Düsseldorf (LHD) wird an der Moskauer Straße ein neues Technisches Verwaltungsgebäude (TVG) bauen, in dem rund 3.000 Mitarbeitende aus bis zu 17 Ämtern in Zukunft ihren Platz finden werden. Das neue TVG soll nicht nur ein architektonisches Highlight darstellen, in dem Digitalisierung und Nachhaltigkeit hohe Priorität genießen, sondern auch Maßstäbe in puncto New Work sowie flexibles und hybrides Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung setzen. Um genau das in neuen, flexiblen Arbeitsumgebungen vorab zu testen, wurde Veldhoen + Company damit beauftragt, Musterflächen zu konzipieren und Mitarbeitende der Stadt auf das neue Arbeiten vorzubereiten. Die gesammelten Erkenntnisse fließen in die Konzeptentwicklungen für Activity Based Working im neuen TVG, das voraussichtlich 2030 bezugsfertig ist, ein.
Ziele
Ziele
Die LHD will sich mit dem Neubau des TVG als moderne und attraktive Arbeitgeberin sowie Servicedienstleisterin für die Bürgerinnen und Bürger präsentieren. Die Musterflächen, auf denen flexibles und aktivitätsbasiertes Arbeiten (Activity Based Working) erprobt werden sollen, orientieren sich an folgenden Zielen:
- Schaffung eines zukunftsfähigen Arbeitsumfeldes, welches die Anforderungen heutiger und zukünftiger Mitarbeitender sowie den digitalen Wandel berücksichtigt
- Ausbau einer gesundheitsförderlichen, motivierenden und nachhaltigen Arbeitsumgebung
- Verbesserung der cross-funktionalen Zusammenarbeit
- Verbesserung der Organisations- und Führungskultur
Die Herausforderung
In Gesprächen mit Mitarbeitenden der LHD haben wir eine mangelnde Identifikation mit neuen Arbeitsweisen in einer neuen Arbeitsumgebung wahrgenommen.
Ihnen war der Mehrwert des Projektes nicht klar genug, obwohl die Beantwortung der Frage nach dem Nutzen ein elementarer Erfolgsfaktor in Veränderungsprozessen ist. Hinzu kommt, dass die Mitarbeitenden die traditionellen und eher hierarchisch geprägten Strukturen einer öffentlichen Verwaltung gewohnt sind.
Wir mussten sie außerdem vom „Angstbild“ des traditionellen Großraumbüros befreien und sie gleichzeitig für die vielen Möglichkeiten, die New Work bietet, begeistern. Die Führungskräfte galt es auf eine neue Art der Führung, die hybrides Arbeiten erfordert, vorzubereiten.
.jpg?width=1439&height=1493&name=IMG_0011%20(1).jpg)
-1.jpg?width=1439&height=1493&name=IMG_0011%20(1)-1.jpg)
Das Ergebnis
Eine Musterfläche, auf der abwechselnd jeweils 40 Mitarbeitende New Work erleben und testen, ist in Düsseldorf entstanden. Alle 6 Monate wird gruppenweise rotiert, damit möglichst viele Mitarbeitende der verschiedenen Ämter Erfahrungen sammeln und wichtiges Feedback für den Neubau des TVG geben können.
Die Musterfläche, die nach den Prinzipien von Activity Based Working konzipiert und gebaut wurde, macht flexibles und hybrides Arbeiten in der LHD nun besser möglich. Fokussiertes Arbeiten, teamübergreifende Projektarbeit und zwanglose Austauschmöglichkeiten laden förmlich ein, den Arbeitstag auf der Düsseldorfer Musterfläche zu verbringen.


Unsere Leistungen
In einem co-kreativen Prozess zusammen mit Mitarbeitenden und Gesamtpersonalrat der LHD haben wir folgende Leistungen erbracht:
- Entwicklung eines Konzeptes für die neue Arbeitsumgebung und neue Arbeitsweisen
- Erarbeitung von Projekt-Nutzen und -Vision
- „New Ways of Working“ Umfrage & Analyse
- Entwicklung eines Raum- und Funktionsplanes, inkl. technischer Ausarbeitung und Abstimmungen mit Architekten
- Begleitung des Change-Prozesses durch Workshop, Trainings und Simulationsspiele zu Themen, wie New Ways of Working, hybrides Arbeiten, Führung auf Distanz, Digitales Arbeiten und Team-Entwicklung
- Strategie für Change-Kommunikation
- Evaluierung der Erfahrungen auf der Musterfläche
- Unterstützung des internen Projektteams der Landeshauptstadt Düsseldorf im Change Management

